Kameraeinstellungen Fotoaufnahmen

Kameraeinstellungen

Über die Kameraeinstellungen legt man diverse Fotoinformationen fest.

Je nach Drohnenmodell lassen sich verschiedene Einstellungen an der Drohne vornehmen.

Hier Beispiel: DJI Mavic 2 Pro

 

Blende, Belichtungszeit und ISO

Im Automatikmodus der Kamera wird vom System die Blende, die Verschlußzeit und der ISO-Wert automatisch ermittelt und eingestellt. Man kann aber auch manuell über den S-Modus die Verschlusszeit vorzugeben, über den A-Modus den Blendenwert oder über den M-Modus (Empfehlenswert) alle Werte.

A – Aperture / Blende

Die Blende ist die Öffnung im Objektiv und ist ein wichtiger Faktor um ein Bild wunschgerecht zu gestalten. Mit ihr kannst man den Lichteinfall auf dem Sensor bestimmen und auf die Belichtung und die Schärfentiefe Einfluß nehmen.

Mit der Wahl der Blendengröße / Blendenstufe bestimmt man die Blendenöffnung im Objektiv.

Man unterscheidet zwischen folgenden Blendengrößen:

f/1.4     f/2.0     f/2.8     f/4.0     f/5.6     f/8     f/11     f/16     f/22

große Blende                   —-> kleine Blende

Je weiter man die Blende öffnet, desto kleiner der Wert (z.B. f/1.4, …) und um so mehr Licht trifft auf den Sensor. Man spricht von einer großen oder offenen Blende. Je weiter man sie schließt, desto größer der Wert (z.B. f/8, …) und um so weniger Licht trifft auf den Sensor.

Mit der Blende bestimmt man also die Helligkeit / Belichtung des Fotos. Je größer die Blende geöffnet ist, desto mehr Licht kommt rein, um so heller wird das Foto. Bei kleinerer Blendenöffnung wird das Foto dunkler.

In einer dunklen Umgebung sollte die Blende daher weiter geöffnet sein, damit mehr Licht rein kommt. In einer hellen Umgebung sollte die Blende entsprechend geringer geöffnet sein.

 

S – Shutter / Belichtungszeit / Verschlußzeit

Die Belichtungszeit / Verschlußzeit ist ein weiterer wichtiger Faktor in der Bildgestaltung. Das ist nämlich die Zeit wie lange die Blende geöffnet wird und Licht auf den Sensor fällt.

Für manche Bildprojekte benötigt man kurze Belichtungszeiten und für andere wiederum lange Belichtungszeiten. Belichtungszeiten werden in Sekunden ausgegeben. Aber was sind nun kurze Belichtungszeit und was lange. Kurze Belichtungszeiten ist alles was unter 1/60 Sekunden ist, z.B. 1/200, 1/1000 oder noch kürzer. Lange Belichtungszeiten ist alles darüber, z.B. 1/30 Sekunden bis zu 30 Sekunden oder noch länger.

Wie es sich bei der Blende verhält, je weiter sie geöffnet ist, desto mehr Licht kommt auf den Sensor, so ist es bei der Belichtungszeit ebenso, je länger die Blende geöffnet ist, desto mehr Licht fällt auf den Sensor.

Die eingestellte Zeit wird von der Kamera in etwa wie folgt angezeigt:

1/125,  1/60,  1/30,  1/15,  1/8,  1/4,  1/2,  1sek,  2s,  4s,  …

oder auch so, mit der Angabe “ für die Sekunden:

125,  60,  30,  15,  8,  4,  2,  1″,  2″,  4″, …

Zwischen all diesen Zeit verdoppelt sich in etwa das Licht, das auf den Sensor fällt.

 

ISO 100 – 1600

Diesen Wert solltest Du möglichst gering halten, da ein zu hoher ISO-Wert ein rauschen in den Aufnahmen bewirkt. Es sei denn Du fliegst im dunkeln, dann musst Du den Wert schon höher setzen.

 

Verbesserung

EV – von -3 bis +3

 

Fotoeinstellungen

Unter diesem Unterpunkt kann man Fotospezifische Einstellungen vornehmen.

Fototyp

  • Einzelaufnahme
  • HDR-Aufnahme
  • Serienbilder
  • Belichtungsreihe
  • Zeitauslöser
  • Pano

 

Bildformat / Bildgröße

  • 4 : 3
  • 16 : 9

 

Datenformat

  • RAW
  • JPEG
  • JPEG + RAW

 

Weißabgleich

  • Auto
  • Sonnig
  • Bewölkt
  • Weißglühend
  • Fluoreszierend
  • Benutzerdefiniert

 

Stil

  • Standard
  • Querformat
  • Weich
  • Benutzerdefiniert

 

Farbfilter

  • D-Cinelike
  • DLog-M
  • Normal
  • Thema
  • SW
  • Lebendig
  • Strand
  • Traum
  • Klassisch
  • Jugo

 

Allgemeine Einstellungen

Unter diesem Unterpunkt kann man Features einstellen, die einen bei der Aufnahme unterstützen.

Histogramm

Das Histogramm ist ein nützliches Tool der Kamera um schon während der Aufnahme die dunklen und hellen Tonwerte, sowie die Farbverteilung zu beurteilen.

 

Überbelichtungswarnung

 

Bildtext

 

Rasterlinien

 

Mittelpunkt

 

Flimmeranpassung

 

Datei-Indexmodus

 

SD-Karte formatieren

 

Einstellungen zurücksetzen

 

Zurück zur Übersicht